Kooperation Eltern und Schule

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Kooperation Eltern-Schule (KESch)

 A Leitgedanke

Wer liest, weiß mehr!

Lehrer, Schüler und Eltern setzen sich als tragende Teile der Schulgemeinschaft gemeinsame Ziele. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit wird in der Schulfamilie dem Lesen als Schlüsselkompetenz zum Lernen besondere Bedeutung beigemessen. Im Hinblick darauf wird die Entwicklung der Lesekompetenz in allen Unterrichtsfächern bestmöglich gefördert.

 B Schulspezifische Gegebenheiten

  • Unsere Schule hat einen ländlichen Einzugsbereich.
  • Das Dorf Chammünster ist ein Vorort der Kreisstadt Cham und gehört zur Stadtverwaltung. Der Schulsprengel der Grundschule Chammünster umfasst die Ortschaften Chammünster, Chameregg, Schlondorf, Hof, Gutmaning, Haderstadl, Hilm, Vilzing, Eichberg, Ellersdorf, Gredlmühle, Haidmühle, Hanzing, Höfen, Loch, Oberhaid, Ried am Sand, Rissing, Schachendorf, Scharlau, Schönferchen, Tasching und Kühberg. Der Sachaufwandsträger ist die Stadt Cham.
  • Ein Teil der Kinder fährt mit dem Bus zur Schule.
  • Insgesamt besuchen im Schuljahr 2023/24 95 Kinder die Grundschule Chammünster.
  • An der Schule bestehen momentan 4 Klassen:

eine 1. Klasse mit 24 Kindern,
eine 2. Klasse mit 22 Kindern,
eine 3. Klasse mit 25 Kindern,
eine 4. Klasse mit 24 Kindern.

  • Insgesamt unterrichten drei Klassenlehrerinnen, eine Lehramtsanwärterin im zweiten Dienstjahr, eine Fachlehrerin (WG) und der Chammünsterer Pfarrer die Kinder.
  • Die Schule nimmt am EU-Schulfruchtprogramm in Verbindung mit der Bewegungsinitiative „Voll in Form“ teil.
  • Die Schule erhielt vom Kultusministerium die Auszeichnung „Sportgrundschule“ im Schuljahr 2022/23 Schuljahr.

C  Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung einer differenzierenden Elternarbeit

Qualitätsbereich Gemeinschaft

Ziele:

In der Schule herrscht eine einladende, freundliche und wertschätzende Atmosphäre. Gemeinschaftserleben und Zusammengehörigkeitsgefühl werden selbstverständlich gepflegt. Kinder und Eltern sollen sich während der gesamten Grundschulzeit an der Schule in allen ihren Anliegen ernst genommen fühlen.

Bereits getroffene Maßnahmen:

  • Sprechzeiten können nach vorheriger Vereinbarung bei Bedarf flexibel vereinbart werden.
  • bei Problemen rasche Kontaktaufnahme per Telefon oder per Nachrichtenmodul im Schulmanager
  • Schnupperunterricht (vier Treffen im Schuljahr) für zukünftige Erstklässler
  • Ausführliche Vorstellung der Schule durch den Schulleiter am Tag der Schuleinschreibung
  • Elternabend für die zukünftigen Schulanfänger bereits im Februar in Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindertagesstätten
  • Am ersten Schultag erhalten die Eltern während der ersten Schulstunde ihrer Kinder wichtige Informationen zum Schulalltag durch den Schulleiter.
  • Elternbeirat beschenkt Schulkindern mit Martinsgänsen.
  • Elternbeirat beschenkt am Nikolaustag die Schulkinder und der Nikolaus kommt.
  • Elternbeirat beteiligt sich an Aktivitäten für die ganze Schule mit Zuschüssen zu Fahrtkosten oder Eintrittspreisen.
  • ausgebildete Lehrkräfte/Eltern übernehmen die Betreuung von Kleingruppen am Wintersporttag/Schwimmtagen/Sportaktionstagen
  • begleitende Eltern helfen den Schlittenfahrern
  • Elternbeirat bestückt selbstgebastelte Osternester mit gefärbten Eiern und Süßigkeit
  • regelmäßige Schulfeste, der Elternbeirat organisiert dabei Bewirtung und Verköstigung
  • Verabschiedung der Viertklässler mit einem kleinen Erinnerungsgeschenk
  • Elternbeirat und Lehrkräfte wählen jährlich ein aktuelles Thema für einen gemeinsamen Elternabend aus.

Qualitätsbereich Kommunikation

Ziele:

Schule, Eltern und Elternvertreter führen einen regelmäßigen, auch anlassunabhängigen Informationsaustausch.

Bereits getroffene Maßnahmen:

  • Erzieherinnen sind beim ersten Elternabend, beim Schnupperunterricht und am Tag der Schuleinschreibung dabei.
  • Einblicke in das Schulleben über die Homepage
  • Informationen über Termine, Neuerungen, Ansprechpartner und Aktionen durch regelmäßige Elternbriefe (Schulmanagermodul Elternbriefe)
  • Homepage mit Hinweisen auf aktuelle Veranstaltungen und Termine (Schulmanagermodul Kalender)
  • Hausaufgabenheft zur gegenseitigen Kontaktaufnahme und für Hinweise zu kurzfristigen Änderungen.
  • Schulleitung und Lehrkräfte haben ein offenes Ohr für Eltern und nehmen sich Zeit, sie anzuhören und zu beraten, auch außerhalb der Sprechstunden (Schulmanagermodul Nachrichten).
  • erster Elternabend in der zweiten Schulwoche
  • gemeinsame Elternabende zu aktuellen Themen
  • gemeinsames Schullogo der Schule erstellt mit pädagogisch-didaktischen Schwerpunkten

Qualitätsbereich Kooperation

Ziele:

Die Eltern beteiligen sich auf vielfältige Weise am schulischen Geschehen und bringen ihre Stärken und Ressourcen ein. Die Eltern unterstützen das häusliche Lernen ihrer Kinder und werden diesbezüglich von der Schule beraten.

Bereits getroffene Maßnahmen:

  • Eltern als Helfer beim gesunden Schulfrühstück (Herbst, Winter, Frühjahr, Sommer)
  • Eltern als Helfer beim wöchentlichen Schulobst
  • gemeinsame Durchführung von Projekten mit Eltern und außerschulischen Partnern
  • regelmäßige Kooperation mit ortsansässigen Vereinen in vielfältigen Bereichen (Sportvereine, FFW, OGV, KAB, ADAC, …)
  • Elternbeirat unterstützt Anschaffungen für die pädagogische Arbeit
  • Elternabende zum Übertritt
  • Beratungslehrkraft als Ansprechpartner direkt vor Ort
  • Zusammenarbeit mit Fördereinrichtungen

Qualitätsbereiche Mitsprache

Ziele:

Die Schule informiert die Eltern ausreichend über ihre Mitwirkungsmöglichkeiten. Sie ermuntert alle Eltern, diese zu nutzen.

Bereits getroffene Maßnahmen:

  • Wahl von Klassenelternsprechern und Elternbeirat
  • Dem Elternbeirat werden Räumlichkeiten und technische Einrichtung zur Verfügung gestellt.
  • Teilnahme der Schulleitung an Elternbeiratssitzungen
  • regelmäßiger Austausch/Terminabsprache/Koordination zwischen Elternbeirat und Schulleitung

D Qualitätssicherung

Die Zufriedenheit mit den bereits eingesetzten und geplanten Instrumenten soll durch eine Befragung von allen Beteiligten in regelmäßigen Abständen evaluiert werden, um Hinweise für eine Weiterentwicklung zu erhalten.

E Beteiligung der Schulgemeinschaft

Das Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft wird vom Lehrerkollegium, dem pädagogischen Personal und dem Elternbeirat getragen.

Überprüfter Stand: 12.09.2023